Zum Hauptinhalt wechseln

Peeling

Gesichtspeeling – Strahlend schöne Haut durch sanfte Erneuerung

Ein Gesichtspeeling entfernt abgestorbene Hautzellen, fördert die Zellerneuerung und sorgt für einen frischen, strahlenden Teint. Ob sanftes Enzympeeling, klärendes Fruchtsäurepeeling oder mechanisches Peeling mit feinen Partikeln – hier findest du das perfekte Produkt für deine Haut. Genieße eine glatte, weiche und ebenmäßige Haut, die Pflegeprodukte noch besser aufnehmen kann! ✨

Zur Paginierung wechseln
1 von 2

Gesichtspeeling – Der Schlüssel zu glatter, strahlender Haut

Deine Haut wirkt fahl, uneben oder trocken? Vielleicht hast du das Gefühl, dass deine Pflegeprodukte nicht richtig einziehen? Dann könnte ein regelmäßiges Peeling genau das sein, was deiner Haut fehlt!

Ein Gesichtspeeling entfernt abgestorbene Hautzellen, fördert die Zellerneuerung und verleiht deiner Haut einen frischen, strahlenden Teint. Es hilft dabei, Unreinheiten zu reduzieren, verstopfte Poren zu klären und die Haut auf die nachfolgende Pflege vorzubereiten. Doch nicht jedes Peeling ist für jede Haut geeignet! Erfahre hier, welche Peeling-Arten es gibt, wie du sie richtig anwendest und was du beachten solltest.

Warum ist ein Peeling so wichtig für deine Haut?

Unsere Haut erneuert sich alle 28 Tage – dabei werden alte Hautzellen abgestoßen und durch neue ersetzt. Doch mit der Zeit kann dieser Prozess langsamer werden, was zu einem fahlen Teint, verstopften Poren und trockenen Hautschüppchen führt.

Ein regelmäßiges Peeling kann dir dabei helfen:

Befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen & Unreinheiten
Fördert die Zellerneuerung & sorgt für eine ebenmäßige Haut
Verfeinert das Hautbild & reduziert verstopfte Poren
Macht die Haut aufnahmefähiger für Pflegeprodukte
Lässt den Teint frischer & strahlender wirken

Tipp: Ein Peeling sollte regelmäßig, aber nicht zu oft angewendet werden. Je nach Hauttyp 1–2 Mal pro Woche reicht aus, um die Haut nicht zu reizen.

Welche Arten von Gesichtspeelings gibt es?

Nicht jedes Peeling funktioniert gleich – je nach Hauttyp und Hautbedürfnis gibt es verschiedene Arten von Peelings:

1. Mechanisches Peeling – Mit feinen Peelingpartikeln

Mechanische Peelings, auch Scrubs genannt, enthalten feine Peelingpartikel aus Zucker, Jojobaperlen oder Mikrogranulaten, die durch sanftes Massieren abgestorbene Hautzellen lösen.

Ideal für normale, fettige oder robuste Haut
Sofort glatteres Hautgefühl durch mechanisches Abrubbeln
Kann bei falscher Anwendung empfindliche Haut reizen

Tipp: Massiere das Peeling sanft in kreisenden Bewegungen ein – nicht zu stark reiben, da dies die Haut reizen kann!

2. Enzympeeling – Sanfte Erneuerung ohne Rubbeln

Ein Enzympeeling nutzt natürliche Enzyme aus Früchten (z. B. Papaya, Ananas oder Kürbis), um die Hautschüppchen ganz ohne Reibung zu lösen.

Perfekt für empfindliche, trockene oder sensible Haut
Sanfte Entfernung abgestorbener Zellen ohne mechanische Reizung
Verfeinert das Hautbild & fördert die Zellerneuerung

Tipp: Trage das Peeling wie eine Maske auf und lasse es 5–10 Minuten einwirken – danach einfach mit Wasser abspülen!

3. Fruchtsäurepeeling (AHA/BHA) – Tiefenwirksame Hauterneuerung

Fruchtsäurepeelings enthalten AHA- oder BHA-Säuren, die tief in die Haut eindringen und die Zellerneuerung anregen.

AHA (Alpha-Hydroxysäuren) – Perfekt für trockene Haut, spendet Feuchtigkeit & glättet Falten
BHA (Beta-Hydroxysäuren, z. B. Salicylsäure) – Ideal für fettige & unreine Haut, klärt die Poren & reduziert Pickel

Tipp: Trage ein Fruchtsäurepeeling am Abend auf und verwende am nächsten Tag unbedingt Sonnenschutz, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren kann!

4. Peeling-Masken – Die Kombination aus Reinigung & Pflege

Peeling-Masken enthalten oft eine Mischung aus mechanischen und chemischen Peeling-Wirkstoffen, um die Haut tiefgehend zu reinigen und gleichzeitig zu pflegen.

Sorgt für eine intensive Hauterneuerung
Reinigt, klärt & spendet Feuchtigkeit in einem Schritt
Perfekt für müde Haut, die einen Frischekick braucht

Tipp: Verwende eine Peeling-Maske einmal pro Woche, um die Haut nicht zu überpflegen.

So wendest du ein Peeling richtig an – Schritt für Schritt

Damit dein Peeling optimal wirkt und deine Haut nicht reizt, solltest du ein paar Dinge beachten:

1️⃣ Reinige dein Gesicht gründlich, bevor du das Peeling aufträgst.
2️⃣ Wähle das passende Peeling für deinen Hauttyp – empfindliche Haut braucht sanftere Produkte als fettige Haut.
3️⃣ Massiere mechanische Peelings sanft ein, ohne zu stark zu reiben.
4️⃣ Lasse Enzym- oder Fruchtsäurepeelings einwirken, anstatt sie zu verreiben.
5️⃣ Nach dem Peeling gut abspülen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
6️⃣ Trage nach einem Fruchtsäurepeeling immer Sonnenschutz auf, um die Haut zu schützen.

Tipp: Peelings sind am Abend besonders effektiv, da sich die Haut über Nacht regeneriert und die Pflege besser aufgenommen wird.

Wie oft solltest du ein Peeling machen?

Trockene & empfindliche Haut: 1x pro Woche mit sanftem Enzym- oder AHA-Peeling
Normale Haut: 1–2x pro Woche mit mechanischem oder Fruchtsäurepeeling
Fettige & unreine Haut: 2–3x pro Woche mit BHA-Peeling oder mechanischem Peeling

Tipp: Wenn deine Haut nach dem Peeling gerötet oder gereizt ist, reduziere die Anwendungshäufigkeit und setze auf sanftere Varianten!

Fazit: Peelings bringen deine Haut zum Strahlen

Ein regelmäßiges Peeling ist der Schlüssel zu glatter, ebenmäßiger und gesunder Haut. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, regt die Zellerneuerung an und bereitet deine Haut optimal auf Pflegeprodukte vor.

Glättet die Haut & fördert die Zellerneuerung
Reinigt verstopfte Poren & reduziert Unreinheiten
Sorgt für einen frischen, strahlenden Teint
Macht die Haut aufnahmefähiger für Pflegeprodukte

Ob mechanisches Peeling, Enzympeeling oder Fruchtsäurepeeling – finde die perfekte Pflege für deine Haut und erlebe ein strahlend schönes Hautbild! ✨