BB- & CC-Creme – Die perfekte Kombination aus Pflege und Make-up
BB- & CC-Cremes sind wahre Multitalente: Sie vereinen Hautpflege, Sonnenschutz und leichte Deckkraft in einem Produkt. Doch was genau ist der Unterschied zwischen BB- und CC-Creme, wie wendest du sie optimal an, und welche Creme passt am besten zu deinem Hauttyp? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Was ist eine BB-Creme?
BB steht für "Blemish Balm" oder "Beauty Balm" und wurde ursprünglich als All-in-One-Produkt entwickelt, das Hautpflege, Feuchtigkeit und leichte Abdeckung kombiniert. Sie ist perfekt für einen natürlichen Look und ideal, wenn du auf schwere Foundations verzichten möchtest.
Vorteile einer BB-Creme:
✔ Spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut
✔ Leichte bis mittlere Deckkraft für einen natürlichen Teint
✔ Oft mit integriertem Sonnenschutz (LSF)
✔ Perfekt für einen schnellen, unkomplizierten Look
✨ Tipp: Eine BB-Creme eignet sich hervorragend für normale bis trockene Haut, da sie pflegende Inhaltsstoffe enthält und gleichzeitig ein frisches Hautbild verleiht.
Was ist eine CC-Creme?
CC steht für "Color Correcting" oder "Complexion Correction" und wurde entwickelt, um Hautverfärbungen wie Rötungen oder fahle Haut auszugleichen. Sie hat eine etwas höhere Deckkraft als eine BB-Creme und enthält oft lichtreflektierende Pigmente für einen ebenmäßigen Teint.
Vorteile einer CC-Creme:
✔ Kaschiert Rötungen, Pigmentflecken und fahle Haut
✔ Mittlere bis hohe Deckkraft, ohne schwer zu wirken
✔ Enthält oft aufhellende und ausgleichende Inhaltsstoffe
✔ Ideal für Mischhaut und unreine Haut
✨ Tipp: Wenn du zu Rötungen oder ungleichmäßigem Hautton neigst, ist eine CC-Creme die bessere Wahl, da sie gezielt Farbunterschiede ausgleicht.
BB-Creme vs. CC-Creme – Was sind die Unterschiede?
Eine BB-Creme bietet eine leichte bis mittlere Deckkraft und versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Sie ist besonders für normale bis trockene Haut geeignet und sorgt für ein frisches, leicht glänzendes Finish. Eine CC-Creme hingegen hat eine mittlere bis hohe Deckkraft und ist ideal, um Hautverfärbungen, Rötungen und Pigmentflecken auszugleichen. Sie eignet sich besonders für Mischhaut oder unreine Haut und hinterlässt oft ein mattes Finish.
✨ Tipp: Beide Cremes lassen sich leicht mit den Fingern, einem Pinsel oder einem Schwamm auftragen. Eine kleine Menge reicht oft aus, um einen frischen, makellosen Look zu erzielen.
Wie wendet man BB- & CC-Cremes richtig an?
Damit du das Beste aus deiner Creme herausholst, solltest du sie richtig auftragen:
1️⃣ Reinige dein Gesicht – Die Creme haftet besser auf sauberer Haut.
2️⃣ Feuchtigkeitspflege (optional) – Falls deine Haut besonders trocken ist, trage vorher eine leichte Feuchtigkeitscreme auf.
3️⃣ BB- oder CC-Creme auftragen – Verwende deine Fingerspitzen, einen Make-up-Schwamm oder einen Pinsel, um die Creme gleichmäßig zu verteilen.
4️⃣ Schichten für mehr Deckkraft – Falls du mehr Abdeckung wünschst, kannst du eine zweite Schicht auftragen.
5️⃣ Mit Puder fixieren (optional) – Falls du zu öliger Haut neigst, kannst du die Creme mit etwas transparentem Puder mattieren.
✨ Tipp: Für einen besonders strahlenden Look kannst du einen Highlighter oder etwas Bronzer über deine BB- oder CC-Creme auftragen.
BB- & CC-Creme vs. Foundation – Wo liegt der Unterschied?
Eine BB- oder CC-Creme hat eine leichtere bis mittlere Deckkraft und enthält oft pflegende Wirkstoffe wie Feuchtigkeitsspender und Vitamine. Sie fühlt sich leichter auf der Haut an und eignet sich hervorragend für einen natürlichen Alltagslook. Eine Foundation hingegen bietet eine stärkere Deckkraft, enthält meist weniger pflegende Inhaltsstoffe und wird oft für ein makelloses Finish oder besondere Anlässe verwendet.
✨ Tipp: Wenn du einen natürlichen Alltagslook möchtest, greife zu einer BB- oder CC-Creme. Für ein starkes Make-up oder Events bietet eine Foundation die beste Deckkraft.
Welche BB- oder CC-Creme passt zu deinem Hauttyp?
✔ Trockene Haut – Eine feuchtigkeitsspendende BB-Creme mit Hyaluronsäure oder Glycerin.
✔ Unreine Haut – Eine CC-Creme mit mattierendem Effekt und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen wie Niacinamid.
✔ Reife Haut – Eine CC-Creme mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Peptiden oder Vitamin C.
✔ Fahle Haut – Eine CC-Creme mit lichtreflektierenden Pigmenten für ein frisches Strahlen.
✨ Tipp: Probiere verschiedene BB- oder CC-Cremes aus, um die perfekte Formel für deine Hautbedürfnisse zu finden.
Fazit: BB- & CC-Cremes als perfekte Alternative zu Foundation
Ob du nur eine leichte Abdeckung oder einen ausgeglichenen Teint möchtest – BB- und CC-Cremes sind die perfekte Wahl für einen frischen, natürlichen Look mit zusätzlicher Pflege. Sie bieten Feuchtigkeit, Sonnenschutz und eine sanfte Korrektur von Hautunregelmäßigkeiten in einem einzigen Produkt.
✔ Perfekte Kombination aus Pflege & Make-up
✔ Leichte, atmungsaktive Formeln
✔ Ideal für den Alltag und schnelle Anwendungen
Gönn dir den perfekten Glow und finde die BB- oder CC-Creme, die zu dir passt! ✨