Zum Hauptinhalt wechseln

Schönes Gesicht – und dann kommt der Hals?! Warum Du Dein zweites Gesicht nicht vergessen solltest

Schönes Gesicht – und dann kommt der Hals?! Warum Du Dein zweites Gesicht nicht vergessen solltest

Der Hals. Oft vergessen. Und irgendwann nicht mehr zu übersehen.

Kennst Du das? Jemand sieht im Gesicht wirklich toll aus: frischer Teint, gepflegte Haut, vielleicht ein bisschen Glow. Und dann wandert der Blick nach unten. Und plötzlich ist da: der Hals. Fahl, knittrig, müde, manchmal faltig – und irgendwie zehn Jahre älter als das Gesicht.

Warum ist das so? Ganz einfach: Weil der Hals oft vergessen wird.

Im Gesicht: Seren, Ampullen, Masken, High-End-Pflege. Aber der Hals? Bekommt bestenfalls ein bisschen Creme ab, wenn noch was übrig ist. Dabei ist der Hals eigentlich das zweite Gesicht – und verdient dieselbe Aufmerksamkeit.

Heute reden wir über dieses unterschätzte Hautareal, das so viel mehr kann, wenn man es denn lässt. Warum der Hals so pflegebedürftig ist, wie Du ihn richtig pflegst und was meine persönliche Produktempfehlung ist, wenn’s um echte Hals-Liebe geht.


1. Warum der Hals so besonders ist – und so empfindlich

Die Haut am Hals ist dünner als im Gesicht, enthält weniger Talgdrüsen und hat weniger Unterhautfettgewebe. Das bedeutet: Sie ist weniger geschützt, trocknet schneller aus und neigt viel früher zu Falten.

Dazu kommt: Wir bewegen den Hals ständig. Wir schauen aufs Handy, nach unten, zur Seite – die Haut ist permanent in Bewegung. Kein Wunder also, dass sich Querfalten, Knitterlinien und ein erschlafftes Hautbild oft zuerst am Hals zeigen.

Und doch behandeln wir ihn, als gehöre er nicht dazu.


2. Die 5 größten Pflegefehler beim Hals – bitte nicht nachmachen!

  1. Gar keine Pflege. (Ja, das passiert wirklich!)

  2. Nur Gesichtspflege „nach unten ziehen“ – aber nicht einarbeiten.

  3. Zu aggressive Produkte verwenden.

  4. Kein Lichtschutz am Hals.

  5. Kein Peeling – aber auch keine Feuchtigkeit.

Der Hals hat andere Bedürfnisse. Was im Gesicht wunderbar funktioniert, kann am Hals zu Irritationen führen – oder bringt einfach nicht genug.


3. So pflegst Du Deinen Hals richtig – Schritt für Schritt

💧 1. Reinigung: Auch der Hals will morgens und abends sanft gereinigt werden. Am besten mit einem milden, nicht schäumenden Reinigungsprodukt.

🧽 2. Peeling (1–2x pro Woche): Enzympeelings sind ideal für die empfindliche Halsregion – kein Rubbeln, keine Irritation.

💦 3. Serum: Feuchtigkeit pur – z. B. mit Hyaluron oder Peptiden. Bitte sanft einklopfen, nicht reiben!

🧴 4. Halscreme: Ja, es gibt sie – und ja, sie machen einen Unterschied. Warum? Weil die Texturen speziell für die dünne, trockene Halspartie entwickelt wurden.

🌞 5. Lichtschutz: Immer! Auch am Hals! UVA-Strahlen dringen tief und fördern Falten & Pigmentflecken.


4. Meine Empfehlung: Dr. Kleanthous Neck Cream

Ich liebe diese Creme. Und ich empfehle sie wirklich regelmäßig – weil ich sehe, was sie bewirkt.

Die Dr. Kleanthous Neck Cream wurde speziell für die empfindliche Hals- und Dekolletépartie entwickelt. Sie:

  • versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit

  • fördert die Elastizität

  • glättet feine Linien

  • stärkt die Hautstruktur

  • verbessert sichtbar das gesamte Hautbild in diesem Bereich

Mit Zellschutzformel, innovativen Wirkstoffen und einer Textur, die schnell einzieht – aber richtig arbeitet. Kein Film, kein Fettglanz. Sondern echte Pflege.

💡 Tipp: Trag sie jeden Morgen und Abend auf – mit sanften Aufwärtsbewegungen. Nicht vergessen: Auch der obere Brustbereich gehört zur Halszone!


5. Fazit – Ein schöner Hals macht den Unterschied. Immer.

Du kannst noch so tolle Haut im Gesicht haben – wenn der Hals nicht mitzieht, fällt’s auf.

Pflege Deinen Hals wie Dein Gesicht. Und denk daran: Er zeigt, wie gut Du wirklich mit Dir umgehst.

Mit der richtigen Routine, ein bisschen Liebe und der Dr. Kleanthous Neck Cream kannst Du auch am Hals für Wow-Momente sorgen. Und glaub mir – die Leute schauen hin.

Dein Marco
von der Beautymanufactur