Fleckenalarm! Alles über Pigmentstörungen – und was wirklich hilft!

Wenn die Haut nicht mehr ebenmäßig ist
Pigmentflecken. Melasma. Altersflecken. Post-Pickel-Flecken. Wie auch immer sie heißen – sie haben alle eines gemeinsam: Sie machen was mit uns. Mit unserem Spiegelbild. Mit unserem Selbstbewusstsein. Mit unserer Geduld. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie viele Kundinnen bei mir sitzen, verzweifelt, genervt, ratlos – und mir sagen: „Ich habe schon alles versucht, aber nichts hilft.“
Und ja – Pigmentstörungen sind kein einfaches Thema. Aber sie sind auch kein aussichtsloses. Wichtig ist: Du musst verstehen, was sie auslöst. Und Du musst wissen: Wenn Du wirklich etwas verändern willst, brauchst Du Konsequenz, Zeit und ein realistisches Budget. Denn Pigmentflecken verschwinden nicht mit einem 10-Euro-Serum. Aber: Wenn Du es richtig angehst, kannst Du sie sichtbar reduzieren – und Dich in Deiner Haut wieder wohler fühlen.
1. Was sind Pigmentstörungen?
Pigmentstörungen entstehen, wenn die Haut zu viel oder zu wenig Melanin produziert – das Pigment, das unserer Haut ihre Farbe verleiht. Die häufigste Form: Hyperpigmentierung, also zu viel Pigment an bestimmten Stellen.
Typische Formen sind:
-
Melasma (häufig hormonell bedingt, z. B. durch Schwangerschaft oder Pille)
-
Altersflecken (UV-Schäden über Jahre)
-
Postinflammatorische Hyperpigmentierung (nach Pickeln, Rasur, Verletzungen)
-
Sommersprossen & genetisch bedingte Flecken (meist harmlos, aber störend)
2. Ursachen – woher kommen diese Flecken überhaupt?
Die Liste der Auslöser ist lang. Und oft wirken mehrere Faktoren zusammen:
-
UV-Strahlung (der Hauptschuldige!)
-
Hormone (z. B. Östrogen bei Schwangerschaft, Pille oder Wechseljahren)
-
Entzündungen (z. B. nach Akne oder Rasur)
-
Medikamente (z. B. bestimmte Antibiotika, Hormontherapien)
-
Genetik (manche Hauttypen sind einfach anfälliger)
-
Alterung (die Zellregeneration verlangsamt sich, Pigment bleibt länger sichtbar)
3. Warum so viele Menschen leiden – und oft keinen Ausweg sehen
Ich erlebe es jeden Tag im Studio: Menschen, die unter Pigmentstörungen leiden, verstecken ihre Haut, meiden den Spiegel, fühlen sich „nicht mehr schön“. Besonders bitter: Viele haben schon zig Produkte ausprobiert, waren bei verschiedenen Kosmetikerinnen oder Ärzt*innen – ohne Erfolg.
Woran liegt’s?
-
Falsche oder unzureichende Produkte
-
Fehlende Beratung
-
Kein Lichtschutz (!)
-
Fehlende Konsequenz
-
Zu hohe Erwartungen in zu kurzer Zeit
Die Wahrheit ist: Pigmentflecken sind behandelbar – aber nicht über Nacht. Und nicht mit einem Wundermittel. Du brauchst Geduld, die richtigen Wirkstoffe, eine klare Strategie und ja – auch ein gewisses Budget.
4. Der Schlüssel: Konsequenz + Wissen + Pflege = Veränderung
Wenn Du wirklich etwas gegen Pigmentflecken tun willst, dann musst Du drei Dinge mitbringen:
✅ Verständnis: Warum sind die Flecken da? Was löst sie aus? Was macht sie schlimmer?
✅ Bereitschaft zur Routine: Tägliche Anwendung, oft über mehrere Monate
✅ Realistisches Budget: Pflege gegen Pigmentstörungen ist kein 10-Euro-Projekt. Rechne mit mehreren Hundert Euro über mehrere Monate – dafür siehst Du echte Veränderung
5. Unsere Empfehlung: ILUMA von IMAGE Skincare
Ich liebe diese Serie. Weil sie wirkt – sanft, aber sichtbar. Die ILUMA-Linie von IMAGE Skincare wurde speziell für empfindliche Haut mit Pigmentproblemen entwickelt. Ohne aggressive Bleichmittel, aber mit hochwirksamen Pflanzenstoffen, Enzymen, Antioxidantien und modernen Technologien.
✨ ILUMA Intense Brightening Serum
-
Reduziert bestehende Pigmentflecken
-
Verhindert neue Verfärbungen
-
Mit Vitamin C, Arbutin & pflanzlichen Aufhellern
✨ ILUMA Brightening Crème
-
Nachtpflege mit aufhellenden Enzymen
-
Regeneriert & beruhigt über Nacht
✨ ILUMA Exfoliating Cleanser
-
Sanftes Peeling mit Enzymen & Mikroperlen
-
Entfernt abgestorbene Zellen & unterstützt die Zellerneuerung
✨ SPF 50 Moisturizer
-
Tagespflege mit hohem Lichtschutzfaktor
-
Verhindert neue Pigmentbildung
-
Leichte Textur, kein Weißeln
6. Was Du selbst tun kannst – und unbedingt beachten solltest
✅ 1. Lichtschutz, Lichtschutz, Lichtschutz!
UV-Strahlen triggern Pigmentstörungen wie kaum etwas anderes. Trage jeden Tag einen Lichtschutz mit LSF 50 – auch im Winter, auch bei Wolken, auch zu Hause.
✅ 2. Nicht rubbeln, nicht reizen
Mechanische Peelings, aggressive Produkte oder unpassende Behandlungen können Pigmentierung verschlimmern.
✅ 3. Geduld mitbringen
Erste Veränderungen siehst Du nach 6–8 Wochen. Richtig sichtbar wird’s oft erst nach 3–6 Monaten. Bleib dran!
✅ 4. Pflege kombinieren
Reinigen, peelen, pflegen, schützen. Nur das Zusammenspiel bringt Erfolg.
7. Was nicht funktioniert – bitte Finger weg!
❌ Zitronensaft oder DIY-Hausmittel – zu reizend, zu ungenau
❌ Bleaching-Cremes aus dem Internet – gefährlich, oft mit schädlichen Stoffen
❌ Jeden Tag neue Produkte testen – die Haut braucht Stabilität
8. Wann eine Behandlung im Studio sinnvoll ist
Manchmal reicht Pflege allein nicht aus – dann macht eine professionelle Behandlung Sinn.
Möglichkeiten sind:
-
Fruchtsäurebehandlungen
-
Enzympeelings
-
Microneedling (zur gleichmäßigen Regeneration)
-
Mesotherapie
Aber Achtung: Auch hier brauchst Du Begleitpflege, Lichtschutz & Geduld.
9. Fazit – Pigmentflecken sind behandelbar. Aber nur mit dem richtigen Wissen.
Wenn Du an Pigmentflecken leidest: Du bist nicht allein. Und es gibt Hilfe. Aber nur, wenn Du bereit bist, konsequent zu sein, Dich beraten zu lassen, in Deine Haut zu investieren und Dir Zeit zu geben.
Die ILUMA-Serie von IMAGE Skincare ist aus meiner Sicht einer der besten Wege, um endlich sichtbar etwas zu verändern – mit System, mit Gefühl, mit echten Wirkstoffen.
Und wenn Du Hilfe brauchst, um das Richtige zu finden: Ich bin da. Vor Ort in Mannheim. Oder per Chat, Mail oder Telefon.
Mach Schluss mit dem Versteckspiel. Deine Haut kann mehr. Du auch.
Dein Marco
von der Beautymanufactur